Telefonisch vereinbaren wir einen ersten Kennenlerntermin.
Zu diesem Termin bringen Sie bitte das gelbe U-Heft und andere Vorbefunde Ihres Kindes mit.
Die ersten Sprechstunden und folgenden Sitzungen (probatorische Sitzungen, bis zu 5 Sitzungen) dienen zur Kontaktaufnahme, zur Besprechung der Problematik und zur testpsychologischen
Diagnostik. Die letzte dieser Sitzungen stellt abschließend eine Beurteilung dar, in der die Befunde und die Diagnose erläutert und die Behandlungsmöglichkeiten besprochen
werden.
Anschließend entscheiden wir gemeinsam, ob eine Psychotherapie für Ihr Kind hilfreich sein kann. Dann stellen wir einen Therapieantrag bei Ihrer Krankenkasse. Wird der Antrag bewilligt,
folgen die eigentlichen therapeutischen Sitzungen, die in der Regel alle 1 bis 2 Wochen stattfinden. In dringenden Fällen kann die Behandlung auch häufiger sein. Die maximale
Anzahl der Therapiestunden kann je nach Krankenkasse schwanken.
In den Therapiestunden steht natürlich der Patient im Mittelpunkt. Eine therapeutische Behandlung erfordert es aber auch, dass Eltern und Bezugspersonen mit einbezogen werden. Dies geschieht etwa im Verhältnis von 4:1, also findet pro 4 Stunden für das Kind eine für die Eltern statt.
Die gesamte psychotherapeutische Behandlung unterliegt selbstverständlich dem Datenschutz und der Schweigepflicht.
Zu den Kosten einer Behandlung in unserer Praxis finden sich hier Hinweise.
Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche
Paulusstr. 16
52134 Herzogenrath-Kohlscheid
Telefon:
02407-5501977
0163-7396848
E-Mail:
praxis@psychotherapie-mevissen.de
Freitag 14 bis 16 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung
Damit der Besuch in meiner Praxis für dich und Sie reibungslos verläuft, habe ich einige Tipps in der Patienteninformation zusammengestellt.